Dieser Tage erleben viele Grand California Besitzer die ein oder andere böse Überraschung… Die Tage werden länger, die Temperaturen höher, da liegt doch nichts näher, als sich auf eine Tour mit dem geliebten Grand California zu begeben. Schnell aus dem Winterschlaf geweckt und ab geht es, oder?!
Große Ernüchterung macht sich breit, die Aufbau- oder Starterbatterie ist komplett leer, dabei habt ihr extra noch den Batterieschalter im Technikschrank ausgemacht… spätestens jetzt wisst ihr, die Steuergeräte im Fahrzeug verbrauchen Strom und das einfach Ausschalten im Technikschrank reicht nicht aus.
Ihr habt keine Lust oder keine Möglichkeit das Fahrzeug den kompletten Winter an Landstrom angeschlossen zu lassen? Aber ihr wollt trotzdem wissen, wie es um die Batterien im Fahrzeug steht? Da haben wir ein kleines aber feines Gadget für euch.
Der Battery Guard
Die Firma Intact bietet ein kleines Bluetooth Modul an, welches direkt an die Batterie angeschlossen wird, ganz einfach an den Plus und Minus Pol.

Ist der Battery Guard verbunden, versorgt die Batterie des Fahrzeugs das kleine Modul. Mit der passenden Smartphone App verbindet ihr den Battery Guard mit euerem Telefon und könnt auf die Batteriedaten zugreifen.

In der App muss nur die Seriennummer, welche sich auf der Rückseite des Battery Guards befindet, eingeben werden und schon stellt die App eine Verbindung her. Im zweiten Schritt wählt ihr aus, um welchen Batterietyp es sich handelt. Neben AGM werden auch Lithium Batterien unterstützt.
Habt ihr diese Schritte durchgeführt, solltet ihr den aktuellen Ladestand der Batterie sehen können. In den Einstellungen der App könnt ihr euch automatisch warnen lassen, sobald die Batterie einen gewissen Ladestand erreicht oder unterschritten hat. Das funktioniert natürlich nur solange die App im Hintergrund auf dem Smartphone geöffnet ist und ihr euch in Bluetoothreichweite befindet. Aber genau das kann schon reichen, wenn das Fahrzeug bei euch vor der Tür oder auf der Straße parkt. Stellt ihr beispielsweise einen Alarm ein, dass die App sich meldet, sobald die Batterie nur noch zu 30 Prozent geladen ist, so habt ihr genug Zeit um entweder das Fahrzeug an den Landstrom anzuschließen oder eine Runde zu fahren.

Ein weiteres tolles Feature ist die Datenspeicherung auf dem Battery Guard. Der interne Speicher kann die Batteriedaten der letzten 72 Tage speichern. Verbindet ihr euch beispielsweise nach 14 Tagen wieder mit dem Battery Guard, so stehen in der App Diagramme zur Verfügung. Es gibt Kurven für den SoC (State of Charge), die Temperatur und die Spannung. So kann genau verfolgt werden, wann viel Strom verbraucht wird.
Den Battery Guard findet ihr in unserem Shop:
2 comments
Hi! Habe ich bestellt und werde es bestimmt bald bekommen; ich tippe mal, daß der Stromverbrauch, den das Teil von der Batterie abzapft, vernachlässigbar gering ist? LG, Martin
Hey Martin,
ja ich kann dir gar nicht genau sagen wieviel der zieht, aber nach einer Woche war unsere Batterie immer noch voll, also 🙂
Lieben Gruß