Technische Produktinformation: Wassereintritt im Stecker des Motorsteuergeräts beim Grand California
Volkswagen hat eine Technische Produktinformation (TPI 2075254/1) veröffentlicht, die sich mit einem möglichen Wassereintritt im Stecker des Motorsteuergeräts beim VW Grand California befasst. Dies kann zu Fehlermeldungen im Kombiinstrument führen und erfordert eine gezielte Reparaturmaßnahme.
Problemstellung
Einige Besitzer eines Grand California berichten über Warnmeldungen im Display. In der Werkstatt konnte festgestellt werden, dass sich Wasser im Stecker des Motorsteuergeräts angesammelt hat. Die Ursache dafür liegt in einer unzureichenden Abdichtung der Spliceverbindung (Knotenpunkt 179) im Leitungssatz.
Technischer Hintergrund
Durch eine mangelhafte Abdichtung kann Feuchtigkeit über die Masseleitungen in die Steckverbindung T91a (Pin 1, 2 und 4) des Motorsteuergeräts eindringen. Dadurch entstehen Korrosion und elektrische Störungen, die sich in Fehlermeldungen äußern.
Lösung & Reparaturmaßnahme
Die Werkstätten führen folgende Schritte durch, um das Problem zu beheben:
1. Stecker prüfen: Der betroffene Stecker wird auf Feuchtigkeit und Korrosion überprüft.
2. Freilegen der Spliceverbindung: Der Leitungssatz im Motorraum wird geöffnet, um Knotenpunkt 179 freizulegen.
3. Korrodierte Kabel ersetzen: Falls Korrosion vorliegt, werden die betroffenen Leitungen gekürzt und neu verbunden.
4. Abdichtung mit Butylschnur: Eine neue wasserdichte Abdichtung wird mit Butylringen und einem speziellen Schrumpfschlauch hergestellt.
5. Stecker & Steuergerät instand setzen: Falls erforderlich, wird das Motorsteuergerät sowie das Steckergehäuse ausgetauscht oder instand gesetzt.