Wasseraufbereitung im Grand California – Carawater

Es ist mal wieder so weit, der nächste Test steht an! 🥳

Um was geht es diesmal?
💦💦💦 Wasser… 💦💦💦
🤔 wie schon wieder?! 😳
Ja! 😬 Aber dieses Mal ehr um dreckiges Wasser… genau genommen um Grauwasser!

Und wenn ihr euch jetzt fragt, was gibt es da zu testen, ab in den Gulli und gut ist?! Ja, das mag in Deutschland so funktionieren, aber es gibt auch durchaus Länder, in denen es keine Kanalisation, wie in Deutschland gibt…

Wie ihr wisst, sind wir ja am liebsten in Schweden unterwegs 🇸🇪❤️
Und in Schweden ist es so, dass man häufig lange suchen muss, um einen Bodeneinlass für Grauwasser -oder überhaupt eine Möglichkeit, um Grauwasser loszuwerden-, zu finden und wenn man etwas gefunden hat, ist es meistens auf Campingplätzen -viele haben außerdem nur im Sommer geöffnet- und kostet Geld… irgendwie nicht so ganz zufriedenstellend…

Und da wir keine Freunde von ‚Grauwasser einfach laufen lassen‘, sind, haben wir nach einer Möglichkeit gesucht, wie wir uns mit unserem Grauwasser-Problem unabhängig machen können.

Dabei sind wir auf Carawater aufmerksam geworden. Carawater kann aus Grauwasser wieder Brauchwasser machen… cool, klingt genau nach unserer Lösung! 😎

Wie funktioniert das Mini-Wasserwerk für unterwegs?
Das Grauwasser wird durch eine Umkehrosmose, verschiedene Membrane und Filter, sowie UV Licht zu Brauchwasser gefiltert und zurück in den Frischwassertank geführt.
Auf diesem Wege kann man eine Frischwassertankfüllung bis zu zehn mal wiederverwenden, bis das System gespült werden muss, für uns der Inbegriff von Autarkie! 🥹

Aber wir wären ja nicht wir, wenn wir das jetzt einfach so hinnehmen und einbauen würden. Also haben wir das System kurzerhand in unserer Halle aufgebaut und getestet.
Punkt eins: ja, auf den ersten Blick funktioniert es, das stinkende, trübe Grauwasser kommt hinten als klares, geruchsneutrales Wasser wieder raus…
Punkt zwei verrät uns in wenigen Tagen das Labor: was kann unser frisch gefiltertes Grauwasser und können wir es bedenkenlos weiter nutzen?

In folgendem Video stellen wir euch den Aufbau einmal kurz vor:

 

Und da wir gerade beim Wassertesten sind, ist es ein Abwasch und wir schicken noch eine weitere Probe mit ins Labor: das Grauwasser.

Hier scheiden sich die Geister: die einen sagen ‚ach das bisschen Zahnputzwasser‘, die anderen sagen ‚das darf auf keinen Fall neben den Gulli laufen‘.
Wie schädlich ist Grauwasser wirklich?
Infos folgen… 😊

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Teile oder Drucke diesen Beitrag:

Weitere Beiträge