Wir sind Anfang des Jahres auf die App VanSite aufmerksam geworden und wollten einfach mal wissen, wie die App ist und ob die PlĂ€tze was taugen đ
Inhaltsverzeichnis
ToggleWas ist VanSite?
Plump gesagt ist VanSite sowas wie AirBnB, nur fĂŒr Camping. Das System ist so aufgebaut, dass du StellplĂ€tze bei Gastgebern finden kannst.
Suchen, buchen, chatten, bezahlen, bewerten, alles lĂ€uft ĂŒber deinen Account, auf dem du dir ein eigenes Profil anlegst.
Du kannst StellplÀtze im Nachhinein bewerten und bekommst ebenfalls Bewertungen von deinen Gastgebern.
StellplÀtze
⊠findest du ĂŒber die Pinne auf der Karte. Alternativ kannst du auch einen Ort eingeben und die Liste durchstöbern.
Zu jedem Stellplatz kannst du dir Bilder und eine Beschreibung ansehen.
AuĂerdem gibt es Informationen zu Dienstleistungen, zur Umgebung und zu deinem potentiellen Gastgeber, sowie Bewertungen zum Platz.
Wie spontan ist VanSite?
Also wir Ă€ndern ja manchmal bis zu drei mal pro Tag unseren Plan đ
Mit dem Wohnmobil ja grundsÀtzlich kein Problem, aber kann VanSite da mithalten?
Jein!
Es gibt tatsĂ€chlich PlĂ€tze mit einer sofort-buchen Option. đ Top, passt uns genau in den Kram!
Bei den meisten PlĂ€tzen ist es aber leider so, dass dein Gastgeber dir die Buchung bestĂ€tigen mussâŠ
Planst du ein paar Tage im
Voraus, ist das natĂŒrlich kein Problem. Leider ist es uns schon passiert, dass der Gastgeber nicht spontan genug fĂŒr uns war und die Antwort erst kam, als wir schon bei ihm vorbei waren⊠das ist natĂŒrlich Pech đ€·ââïž wir haben ihn dann einfach gebeten die Anfrage abzulehnen und uns anderweitig einen Platz organisiertâŠ
Was kostâ der SpaĂ?!
Jeder Gastgeber legt seinen Preis selbst fest. VanSite schlĂ€gt eine GebĂŒhr von 30 Prozent auf, um die Plattform zu betreiben.
So kannst du bereits StellplÀtze ab 6,50 Euro pro Nacht buchen.
Nach oben sind gefĂŒhlt keine Grenzen gesetzt⊠wer zahlt denn bitte sooo viel fĂŒr einen Stellplatz?! đ€
Hier die Auflösung đ
wahrscheinlich jeder mit einem JahresPass đ
Der JahresPass
Mit dem JahresPass kannst du VanSite ein Zeitjahr lang kostenlos nutzen, es gibt nur ein paar kleine Auflagen:
Du kannst nur vier zukĂŒnftige Buchungen gleichzeitig vornehmen, es stehen dir drei Nichtanreisen zu, du darfst maximal drei NĂ€chte pro Buchung bleiben und du darfst maximal sieben Buchungen bei einem Gastgeber vornehmen.
Der JahresPass kostet aktuell 189 Euro, aber đ auf! Es gibt auch immer wieder Aktionen, bei denen man ihn sogar reduziert erwerben kann. So gab es zum Beispiel eine FrĂŒhjahrsaktion, bei der man den JahresPass schon fĂŒr 145 Euro buchen konnte.
Und wie finden wir das alles?
Das beste an VanSite?
Egal wie viele Camper zum Beispiel an Feiertagen unterwegs sind, du hast einen Platz sicher, an dem du dich nicht auf engstem Raum mit anderen tummeln musst und kannst auch einfach mal spĂ€ter am Tag ankommen, ohne Angst zu haben, doch noch weiter fahren zu mĂŒssenâŠ
Am besten kannst du VanSite nutzen, wenn du tatsĂ€chlich autark bist und nicht auf Strom, Wasser oder sogar SanitĂ€ranlagen angewiesen bist! Viele Gastgeber setzen sogar eine Toilette voraus âïž
Aber gut, das ist auch die Idee hinter VanSite: das GefĂŒhl des nicht erlaubten wildcampens durch naturnahe StellplĂ€tze zu ermöglichen.
Jedoch muss man da bei manchen PlÀtzen genauer hinsehen:
Wir möchten ungerne auf einer Einfahrt campen. Und am liebsten sind wir sowieso alleine und haben keine Nachbarn. Bei manchen PlÀtzen ist es nicht immer direkt ersichtlich, wie einsam der Platz tatsÀchlich ist, ob du einen Self Check-in machen kannst oder sogar auf deinen Gastgeber angewiesen bist, um den Platz zu erreichen.
Die App an sich wirkt an manchen Stellen etwas umstĂ€ndlich, aber sie ist definitiv nutzbar und man gewöhnt sich auch daran âșïžđ