Einige Besitzer eines Grand California 600 oder 680 werden ihn schon entdeckt haben – den feinen Riss in der Bad-Seitenwand, direkt rund um die Öffnung für das Truma-T-Stück. Die Ursache ist dabei weniger spektakulär, die Auswirkungen aber umso ärgerlicher. Denn ein Tausch der Seitenwand bedeutet: Komplettes Bad raus, Sitzbank raus, neue Seitenwand rein – ein riesiger Aufwand für ein eigentlich kleines Problem.
Inhaltsverzeichnis
ToggleWoran liegt’s?
Bei der werksseitigen Montage scheint es immer wieder zu Unsauberkeiten zu kommen: Bohrungen, die ausgefranst sind, Endstücke, die nicht zentriert eingeklebt wurden – und vor allem eine T-Stück-Auflagefläche, die durch ihre Form eine ungleiche Druckverteilung erzeugt.
Gerade beim Aufheizen und Abkühlen im Heizbetrieb entstehen hier punktuelle Belastungen auf die nur 13 mm dünne Seitenwand. Wenn das Material über längere Zeit arbeitet, kann es dann zu Rissen kommen.
Die Lösung: Entkopplungsplatte

Genau hier setzt die Entkopplungsplatte an. Sie sorgt für eine gleichmäßige Auflagefläche auf der Innenseite der Seitenwand und verteilt den Druck des Truma-Endstücks sauber auf eine größere Fläche. Die Wölbung des T-Stücks wird abgefangen und der kritische Punkt auf der Rückseite neutralisiert.
Der Einbau ist simpel und kann mit ein wenig Geschick selbst durchgeführt werden. Die Sitzbank wird geöffnet, das T-Stück abgeschraubt, die Lüftungskanäle entfernt – und dann kann die Entkopplungsplatte eingesetzt werden. Wer mag, tauscht dabei auch gleich die Verschlussklappen gegen die offeneren Lamelleneinsätze von Truma aus – für eine bessere Luftverteilung und laut Truma auch aus Sicherheitsgründen.
Kleines Extra: Weniger Rappel im Kasten
Ein netter Nebeneffekt: Wer die Lüftungskanäle gleich mit Filz oder Klebeband an kritischen Stellen fixiert, reduziert auch die typischen Klappergeräusche während der Fahrt. Denn ab Werk sind die Rohre oft nicht befestigt.

Fazit
Die Entkopplungsplatte ist eine kleine Investition (35 Euro inkl. Versand), kann aber einen großen Schaden verhindern. Wer einen Grand California fährt, sollte definitiv mal einen Blick hinter die Sitzbank werfen – oder besser gleich vorbeugend tätig werden.
Hier gibt es die Entkopplungsplatte
Hinweis:
Dieser Gastbeitrag beruht auf Informationen und Erfahrungen von Guido Kassel. Vielen Dank an dieser Stelle für die Dokumentation und das Teilen seiner Erkenntnisse.