Da wir ursprünglich aus der Tuning Szene kommen, liegt es ja auf der Hand, dass wir es hart feiern, wenn wir Cali einfach an den Straßenrand legen können! 😎
Was sagte doch letztens ein Freund: Der liegt ja tiefer als die Oma! 😅🤐🤭
Aber mal im Ernst:
Durch das Fahrwerk haben wir unseren Cali erheblich aufgewertet, was sowohl das Fahr-, als auch das Campingverhalten an geht.
Besonders deutlich wird es in Kolonnenfahrten, wenn es von hinten heißt: „Ich konnte in der Kurve nicht dran bleiben, wie machst du das?!“
Oder auf holprigen Schotterstraßen: Das Fahrwerk schluckt die Schlaglöcher und Unebenheiten und Cali schaukelt sich nicht so sehr auf…
Gut, ich fahre nicht, aber auch ich mag es nicht mehr missen! Egal wo wir stehen -okay fast egal-, ein Knopfdruck und Cali richtet sich selbstständig aus und steht gerade. Mit dem Fahrwerk macht das Ankommen auf Schlafplätzen noch mehr Spaß, weil wir nicht schauen müssen, wie wir am besten stehen, sondern wir schauen, wie wir am schönsten stehen!
Der Weg zum Serienfahrwerk:
Ja, der Weg als Beta-Tester war nicht einfach! Aber keiner hat gesagt, dass es einfach wird… 😅 Wir haben uns ja bewusst für den Test entschieden!
Naja manche haben es vielleicht auch mitbekommen, Cali findet den Weg nach Höchst in den Odenwald inzwischen alleine 🙈
Es hat uns zum Beispiel echt Nerven gekostet, als wir kurz vor Polen umdrehen musst und mit einem defekten Drucksensor und einem dauerpiependen Warnsummer, die knapp 600 Kilometer nach Höchst gefahren sind 🙈 aber auch das hat sich aufgeklärt und wurde behoben ☺️👍
Was hat sich geändert?
Die Vorserienstoßdämpfer wurden ersetzt, weil die alten beim vollen Lenkeinschlag geschliffen haben und bei starken Unebenheiten durchgeschlagen sind. Seit dem Umbau passiert da nichts mehr. 😊👍
Die Prototypen der Halterungen, an denen die Höhensensoren befestigt sind, wurden im 3D Drucker aus ASA hergestellt, inzwischen werden diese aus Edelstahl gefertigt. 👍
Das Lufterzeugungskit ist umgezogen und wohnt jetzt nicht mehr an einer Halterung, sondern in einer Kiste. Diese bietet Schutz vor Schmutz, Spritzwasser und aufgewirbelten Steinchen.
Außerdem -so die Theorie- soll der Kompressor die Komponenten in der Kiste durch seine Abwärme vor einfrieren schützen, beziehungsweise eingefrorene Leitungen schnell wieder auftauen, damit das Fahrwerk auch im Winter problemlos verstellt werden kann. 👍
Was kommt noch?
Aktuell gibt es noch eine Sache, die offen ist, die Halterung, an der alle Komponenten des Fahrwerks unter dem Fahrzeug befestigt sind, benötigt ein qualitatives Update und wird noch einmal getauscht, wenn die Überarbeitung des Prozesses abgeschlossen ist. 👍
Die Software:
Auch hier gab es hin und wieder mal ein Bug, was aber aufgrund der kurzen Wege, Streetec entwickelt und programmiert die Software selbst, auch immer wieder relativ schnell behoben werden konnte. 👍
Und auch hier können wir nicht langweilig: natürlich haben wir es uns nicht nehmen lassen, auch hier Beta zu testen 😅 und, dass es dann hin und wieder etwas holpert, ist ja völlig normal 😉
Ihr seht also, ihr profitiert von unseren Erfahrungen 😬 und jetzt könnt ihr obendrein noch sparen! 😎
Das Vollluftfahrwerk von Streetec ist bereit für die große Masse!
Deshalb gibt es ab sofort einen Rabatt für euch! 🥳
Mit dem Code ‚GRANDCALI10‘ gibt es zehn Prozent Nachlass auf das Fahrwerk. Die Aktion läuft noch bis Ende Oktober.
Dir gefallen unsere neuen Schmitt 18HDX Felgen mit Loder AT Bereifung? Uns auch! 🤩
Und weil wir die noch nie auf einem Camper oder einem Cali gesehen haben und das einfach 🐽 geil aussieht, hat Streetec die zehn Prozent Rabatt auf die Rad/Reifenkombi erweitert! 🥳
Hier geht’s zum Shop:
https://null-bar.de/offroad_de/streetec-offroad-camping-luftdaempferkit.html
4 comments
Hallo und vielen Dank für den ausführlichen Bericht. Mit den noch auszutauschenden Halterungen ist eurer Meinung und Test nach dieses Fahrwerk serienreif.
Da habt ihr euch für die community ganz schön reingekniet.
Wenn ich das richtig interpretiere, ist dieses Fahrwerk zudem ein Ersatz zu den Hubstützen wie „Elefantenfuß“ oder Ähnliches.
Vielen Dank. Gruß Georg
Guten Morgen Georg,
ja wenn die Jungs, dass mit der Halterung erledigt haben, spricht da absolut nichts mehr gegen.
Das Fahrzeug steht durch das Nivellieren zwar immer Gerade, allerdings verhinderst du natürlich nicht, dass die Dämpfer “wackeln”. Daher ist der komplett feste Stand nur mit Hubstützen zu machen. Uns persönlich stört das nicht, aber ich kann mir vorstellen, dass es Menschen gibt die wollen das es bombenfest steht.
Lieben Gruß
Hallo Silvie und Martin,
ich war schon einige Zeit auf der Suche nach einer Fahrwerksverbesserung für den GC600. Gefunden hatte ich nur Zusatzluftfeder-Nachrüstungen für die Hinterachse verschiedener Hersteller, die außer der sinnvollen Auflastung und Nivellierung des Fahrzeugniveaus an der Hinterachse meiner Meinung nach nicht wirklich sinnvoll sind.
Dann bin ich über diesen Artikel auf die Firma Streetec aufmerksam geworden, das war Mitte Oktober 2024. Seit letzten Freitag habe ich jetzt auch ein Luftfahrwerk und ich bin sehr angetan.
Nochmal vielen Dank für den Artikel und die ausgehandelte Rabattaktion mit Streetec.
Beste Grüße Martin
Hey Martin,
das freut uns sehr 🙂
Viel Freude und allzeit gute Fahrt