Zehn Jahre Entwicklung – der Bio Hochbarriere Folienliner von Clesana
Clesana hat im Frühjahr 2025 eine neue Lösung für mobile Toilettensysteme vorgestellt: den Bio Hochbarriere Folienliner. Die Entwicklung dieses Produkts begann bereits im Jahr 2009 mit dem Ziel, eine hygienisch sichere und nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Entsorgungssystemen zu schaffen, insbesondere für den Einsatz in wasserfreien Toiletten.
Ausgangspunkt: Funktionalität vor Nachhaltigkeit
In den ersten Jahren lag der Schwerpunkt auf einer zuverlässigen Versiegelung des Inhalts. Eingesetzt wurden Kunststoffe auf Erdölbasis, da biologisch basierte Materialien damals noch nicht die erforderliche Dichtheit oder mechanische Stabilität boten. Die Folie sollte Gerüche und Feuchtigkeit vollständig einschließen und damit auch für den medizinischen und später den mobilen Einsatz geeignet sein.
Weiterentwicklung: Suche nach biobasierten Materialien
Ab 2016 verlagerte sich der Fokus stärker auf nachhaltige Rohstoffe. Insbesondere mit dem wachsenden Interesse aus dem Campingbereich wurde der Bedarf an umweltverträglichen Lösungen größer. Gemeinsam mit Forschungseinrichtungen wurden unterschiedliche Materialien getestet, darunter Lignin, pflanzliche Wachse, Talkum und Naturharze. Viele dieser Stoffe ließen sich jedoch nicht verschweißen oder verloren ihre Dichtwirkung bei Kontakt mit Feuchtigkeit.
Technologischer Durchbruch
Im Jahr 2021 gelang die Entwicklung eines neuen Folienmaterials, das alle Anforderungen erfüllt: pflanzlich basiert, recyclingfähig, stabil, schweißbar und mit hoher Dichtwirkung. Gleichzeitig wurde das bestehende System von Clesana so angepasst, dass das neue Material integriert werden konnte. Dabei wurde unter anderem das Temperaturverhalten beim Verschluss neu abgestimmt.
Prüfung und Freigabe
Anfang 2025 wurde das neue Folienmaterial vom Fraunhofer Institut auf seine Barriereeigenschaften gegenüber Sauerstoff und Wasserdampf geprüft und bestätigt. Der TÜV Rheinland zertifizierte das Produkt gemäß der einschlägigen Norm. Die Serienproduktion ist für Sommer 2025 geplant.
Anwendung und Ausblick
Der Bio Hochbarriere Folienliner besteht überwiegend aus pflanzlichen und recycelten Rohstoffen. Der erste Einsatz ist im mobilen Sanitärbereich vorgesehen, weitere Anwendungen im Pflege- und Gesundheitsbereich befinden sich bereits in Vorbereitung.
Dieses und weitere Clesana Produkte findest du in unserem Onlineshop:
Clesana Produkte
2 comments
Verstehe das ganze nicht.
Was nutzt mir eine recyclingfähige Folie wenn der volle Beutel im Restmüll entsorgt und verbrannt wird? 🤷🏻♂️
Ist doch nett wenn wenigstens die Herstellung aus nachwachsenden Rohstoffen ist oder ? 😉
Lieben Gruß